chevron_left
chevron_right
Veranstaltungen

Empack 2025 war rege besucht

Empack 2025 war rege besucht
Bild: Robert Altermatt

Die Schweizer Verpackungsmesse Empack bot am 22. und 23. Januar 2025 in Zürich der Schweizer Verpackungsbranche wieder eine zentrale Plattform, um ihre neuesten Produkte, Dienstleistungen und Lösungen zu präsentieren. Gemeinsam mit der parallel stattfindenden Intralogistik- und Logistikmesse «Logistics & Automation» waren über 190 Aussteller und Partner vertreten.

Als grösste Verpackungsmesse der Schweiz verzeichnete die Empack zusammen mit der «Logistics & Automation» auch 2025 wieder eine hohe Zahl an interessierten Fachbesuchenden aus der Schweiz und dem nahen Ausland: So fanden an den beiden Messetagen insgesamt 4018 Interessierte den Weg nach Zürich. Der Messeveranstalter Easyfairs Switzerland GmbH konnte sich dabei erneut auf die Unterstützung engagierter Partner und Verbände wie SVI und VLI verlassen.

Die Messe zeigte ein breites Spektrum an modernen, innovativen und nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen der Schweizer Verpackungsindustrie, die bedeutende Impulse für den hart umkämpften Sektor geben. Ein Highlight waren auch die Preisträger der «Swiss Packaging Awards 2024» des SVI sowie die «Packaging Talks»-Vorträge: Hier standen Themen wie Roboterautomatisierung, Künstliche Intelligenz, nachhaltige Verpackungs-Lösungen und die Bedeutung von Kreislaufwirtschaft im Fokus. Dadurch bekamen die Besuchenden wertvolle Einblicke in aktuelle Branchentrends.

«Packaging Talks»-Vortragsreihe

Bei den Gesprächen ging es unter anderem um die Vision von Verpackungen, die Natur und Industrie vereinen. Jessica Farda, CEO von Noriware, und Pierre Hertzel, Business Development Manager bei Schelling AG, betonten im vor der Messe produzierten Podcast und Interview bereits, dass nachhaltige Verpackungen nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit sind, um aktuellen ökologischen Herausforderungen zu begegnen.

Farda erklärte: «Wir wollen die Verpackungsindustrie revolutionieren, indem wir eine wirklich nachhaltige, selbst kompostierbare Alternative zu herkömmlichem Plastik anbieten, und führend in puncto Transparenz sein.» Bei ihrem «Packaging Talks»-Vortrag sprach sie detailliert über die vielfältigen Möglichkeiten, die sich der Industrie in diesem Zusammenhang eröffnen.

Kompostierbare Verpackungen

Auf der Empack wurde auch in diesem Jahr wieder viel Wissen geteilt und über aktuelle Trends sowie Innovationen diskutiert. Die Herausforderungen bei kompostierbaren Verpackungen, wie die Balance zwischen Haltbarkeit und Umweltfreundlichkeit, wurden ebenfalls angesprochen und konkrete Möglichkeiten in der industriellen Umsetzung aufgezeigt.

Stefan Voegele, Head of Clusterbei Easyfairs Switzerland sagte an der Pressekonferenz des ersten Messetags: «Die Empack und die parallel stattfindende ‹Logistics & Automation› setzen erneut auf Wachstum und Innovation: Mit über 190 Ausstellern verzeichnet die Messe ein Plus von rund 12 Prozent gegenüber 2023 und stösst damit in den Hallen 3 und 4 an ihre Kapazitätsgrenzen. Ab 2027 werden wir daher wahrscheinlich die Hallen 1 und 2 einbeziehen, um weiteres Wachstum für unsere Ausstellenden und Verbandspartner zu ermöglichen. Im Fokus der Messen stehen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI) und persönliche Vernetzung – essenzielle Themen für die B2B-Industrie. Highlights sind unter anderem eine neue Startup-Area mit Swiss Supply Chain Tech und die Innovation Gallery, die acht wegweisende Lösungen kompakt präsentiert. Beide Formate unterstreichen den Anspruch der Fachmesse, Innovationen und persönliche Begegnungen zu fördern.»

Die nächste Ausgabe der Empack und der «Logistics & Automation» findet am 28. und 29. Januar 2026 auf dem Messegelände der Bernexpo in Bern statt.