chevron_left
chevron_right
Unternehmen und Märkte

Wettbewerb Design Plus zeichnet nachhaltige Produkte aus

Die Design Plus Jury bei der Auswahl der Produkte. Bild: zVg/Frankfurt Messe/Petra Welzel

Unter dem Titel «Ethical Style» prämiert der renommierte Wettbewerb Design Plus 2017 in einer Sonderausgabe nachhaltige Produkte und Produktserien. Diese werden an der internationalen Leitmesse Ambiente vom 10. bis 14. Februar 2017 in der Messe Frankfurt ausgestellt.

Zeitgemässes Design soll funktional und nachhaltig sein. Dies ist zumindest der Anspruch des internationalen Awards, der seit 1983 unter anderem von der Messe Frankfurt Exhibition verliehen wird. Insgesamt wurden 23 Produkte und Produktserien von 19 Herstellern aus sechs verschiedenen Ländern ausgezeichnet. In der Sonderausgabe des diesjährigen Wettbewerbs soll das Engagement um ökologische Nachhaltigkeit und ethisch verantwortbare Produkte ausgezeichnet, gleichzeitig aber auch ein aktueller Trend aufgegriffen werden: «Mit dem Schwerpunkt ‚Ethical Style’ demonstrieren wir vor allem, wie unterschiedlich zeitgemässe Designansätze und Lösungen dafür aussehen können. Damit möchten wir Hersteller und Handel motivieren, die grosse Dynamik dieses zukunftsweisenden Trends für eigene Innovationen und Geschäftsideen zu nutzen», sagt Nicolette Naumann, Vice President Ambiente.

Praktisches für den Alltag

Unter den Preisanwärtern finden sich denn auch Produkte und Lösungsansätze aus den unterschiedlichsten Bereichen. Die Oversize-Henkeltasche «Buddy» der Metz Textil & Design GmbH beispielsweise besticht durch ihre Multifunktionalität und das innovative Produktionsmaterial Violan®.  Dieses besteht aus schnell nachwachsenden Rohstoffen wie Pflanzenreste und Holzfasern. Das Butterbrotpapier des britischen Labels Green Pioneer erreicht Nachhaltigkeit durch Wiederverwendbarkeit: Durch die Behandlung mit natürlichem Bienenwachs kann das Papier beliebig oft gespült werden. Die Wegwerfgesellschaft etwas ökologischer macht auch der Coffee-to-go-Becher der Porzellanmanufaktur Kahla. In schlichtem, modernem Design sorgt der mehrmals verwendbare Becher dafür, die jährliche Zahl von drei Milliarden Wegwerfbechern zu reduzieren.

Design Plus Award 2017

Der Design Award wird seit 1983 von der «Initiative Form und Leben» verliehen. Deren Träger sind die Messe Frankfurt Exhibition GmbH, der Rat für Formgebung (Frankfurt) und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag. Teilnehmen können alle Ambiente-Aussteller mit Produkten, die zum Zeitpunkt der Messe noch nicht länger als zwei Jahre auf dem Markt sind. Beworben haben sich bisher 86 Hersteller mit 216 Produkten. Weitere Infos unter www.ambiente.messefrankfurt.com.