Immer mehr Menschen nutzen digitale Dienstleistungen. Doch wer für alle Online-Portale ein separates Login nutzt, muss sich nicht nur jedes Mal mit sämtlichen Personalangaben von neuem registrieren, sondern auch eine zunehmende Anzahl von Benutzernamen und Passwörternverwalten. Das ist aufwändig und kann deshalb wegen der oftmals identisch verwendeten Passwörter auf unterschiedlichen, oft auch unsicheren Internetseiten heikel werden. Das Bedürfnis nach einem einheitlichen, digitalen, datenschutzkonformen und sicheren Schlüssel wächst, auf Anbieter- sowie auf Nachfrager-Seite, auf privater sowie staatlicher Seite.
Einfach, sicher und für Anwender kostenlos
Das Joint Venture der Schweizerischen Post und der SBB bietet SwissID – die schweizweite einheitliche digitale Identität- ab sofort interessierten Unternehmen und Behörden an. Diese können mit Hilfe der digitalen Identität ihre Online-Portale sicherer ausbauen sowie effizienter gestalten. Weil SwissID verschiedene Sicherheits-Anforderungen erfüllt, wird das Angebot zu einem späteren Zeitpunkt unter anderem auch für E-Government und elektronische Abstimmungen eingesetzt werden können. Anwender können mit SwissID über ein einziges sicheres Login auf verschiedene Online-Dienste zugreifen, anstatt eine Vielzahl von Benutzernamen und Passwörtern zu verwenden und sich dabei unnötigen Sicherheitsrisiken auszusetzen. Für private Nutzer ist die Anwendung kostenlos. Sowohl für Anbieter als auch Anwender soll SwissID den Alltag in der digitalen Welt dank der praktischen Handhabung vereinfachen und sicherer machen.
Datenschutz als oberstes Gebot
Im gesamten Entwicklungsprozess von SwissID stand und steht der Schutz der Kundendaten im Zentrum. Die Hoheit über die persönlichen Daten bleibt ausschliesslich bei den Anwendern, der Datenschutz wird vollumfänglich eingehalten. Eine einheitliche Identität ist ein zentraler Meilenstein für die weitere Digitalisierung in der Schweiz, deren Nutzen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gleichermassen zugutekommtDie Internetportale von SBB und Post werden zeitlich gestaffelt mit SwissID ausgerüstet: Erste Postportal-Kunden können das neue, einheitliche Login über SwissID ab Herbst 2017 nutzen, ab 2018 folgen SwissPass-Kunden. Profitieren können also in den nächsten zwei bis drei Jahren über vier Millionen Kunden.
SwissID – die neue Generation der digitalen Identität
Die Erfahrungen und Erkenntnisse, die die Post und die SwissSign AG mit der SuisseID in den letzten Jahren aufgebaut haben, sind bei der EntwicklungvonSwissID eingeflossen. SwissID beinhaltet die neuesten Technologien für digitale Identitäten, ist modular aufgebaut und benötigt für den benutzerfreundlichen Einsatz keine zusätzliche Hardware. Das bestehende Angebot der SuisseID wird weiterhin zur Verfügung stehen – mittelfristig wird die SuisseID allerdings in SwissID aufgehen. Dazu hat das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO die Markenrechte von SuisseID an die SwissSign AG übertragen.