chevron_left
chevron_right
Home

Spatenstich bei Lidl Dänemark

Spatenstich bei Lidl Dänemark
Von links: die stellvertretende Bürgermeisterin von Køge Mette Jorsø, der ehemalige dänische Ministerpräsident Lars Løkke Rasmussen und Lidl Dänemark Geschäftsleitungsvorsitzender Dirk Fust.
Vanderlande

Am dänischen Standort Køge entsteht im Auftrag von Lidl ein Automated Case Picking System (ACP). Verantwortlich für das hochmoderne Kommissioniersystem sowie das vollautomatisierte Paletten-Hochregallager ist Vanderlande. Die ACP-Anlage in Dänemark wird als ein wichtiger Meilenstein angesehen und soll ein wichtiger Bestandteil in der Automatisierung der Distributionszentren repräsentieren.

Mit dem ersten Spatenstich als symbolischem Auftakt begannen am 27. Mai 2019 die Bauarbeiten zu dem Vanderlande-Hochregallager im Lidl Logistikzentrum in Køge. Vanderlandes Shuttles transportieren die in Behältern gelagerten Einzelhandelskolli multidirektional über verschiedene Gassen und Ebenen zu vorgelagerten Liften, die wiederum direkt mit den Kommissionierarbeitsplätzen verbunden sind.

Vollautomatisiertes Hochregallager 

Entstehen am Standort Køge soll ein Automated-Case-Picking-System (ACP), bestehend aus einem hochmodernen Kommissioniersystem sowie einem vollautomatisierten Paletten-Hochregallager. Das Kommissioniersystem, das in Form eines Shuttle-Lagers konzipiert ist, wird in das bestehende Lager in Køge integriert. Das Paletten-Hochregallager mit einer Fläche von 6'400 m² wird in Silobauweise an die Bestandshalle angebunden.

Vanderlande: Automated Case Picking

Kürzere Durchlaufzeiten 

Insgesamt soll das System von Vanderlande die automatische Kommissionierung von Filialpaletten sowie den Palettennachschub in sehr platzsparenden Dimensionen übernehmen. Dadurch will man Lidl ermöglichen, die Durchlaufzeiten zu senken sowie die Qualität der Filialpaletten im Distributionszentrum Køge weiter zu verbessern, wie es in der Mitteilung heisst.

Kommissionierlösungen von Vanderlande für den Lebensmittelhandel werden schon von Lebensmittel-Einzelhändlern wie Leclerc in Frankreich, Albert Heijn in den Niederlanden oder Edeka in Deutschland eingesetzt