Der Schweizer Detailhandel durchlebt smomentan unverändert schwierige Zeiten. Im Monat Mai 2017 sind die realen – ebenfalls um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten – Detailhandelsumsätze im Vorjahresvergleich um 0,3 Prozent gefallen. Die reale Entwicklung berücksichtigt die Teuerung. Gegenüber dem Vormonat stiegen die realen Detailhandelsumsätze saisonbereinigt um 0,3 Prozent.
Detailhandel ohne Tankstellen
Bereinigt um Verkaufs- und Feiertagseffekte verzeichnete der Detailhandel ohne Tankstellen im Mai 2017 gegenüber Mai 2016 einen Rückgang des nominalen Umsatzes von 0,8 Prozent (real -0,7 Prozent). Der Detailhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren verbuchte eine Zunahme der nominalen Umsätze von 1,1 Prozent (real +0,5 Prozent), während der Nicht-Nahrungsmittelsektor ein nominales Minus von 2,6 Prozent registrierte (real -1,4%).
Saisonbereinigt notierte der Detailhandel ohne Tankstellen im Mai gegenüber dem Vormonat ein nominales Umsatzwachstum von 0,1 Prozent (real +0,1 Prozent). Der Detailhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren verzeichnete einen nominalen Umsatzanstieg von 0,8 Prozent (real +0,6 Prozent). Der Nicht-Nahrungsmittelsektor registrierte ein nominales Minus von 0,2 Prozent (real 0,0 Prozent).