chevron_left
chevron_right
Unternehmen und Märkte

Neuer Opel «Ampera-e» sprengt 400-Kilometer-Marke

Bild: Opel/General Motors

Das neue Elektroauto von Opel – der «Ampera-e» – übertrifft die Reichweite von 400 Kilometern, ohne dass dabei ein Ladestopp eingelegt werden muss. Der Autohersteller Opel ist davon überzeugt, dass das Modell «Ampera-e» die Elektromobilität revolutionieren wird. Das neue Auto feiert demnächst am Pariser Automobilsalon Weltpremiere.

Mit dem Opel «Ampera-e» dürfte das grösste Handikap eines Elektroautos – die Angst aufgrund zu geringer Reichweite liegen zu bleiben – bald Geschichte sein. Nach dem Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ; der aktuelle Massstab für Reichweitenvergleiche zwischen verschiedenen Fahrzeugen) kann das neue Elektroauto aus Rüsselsheim ohne Ladestopp die magische 400-Kilometer-Marke deutlich überbieten (elektrische Reichweite, gemessen basierend auf dem NEFZ in km: >400; vorläufiger Wert). Damit ist der kompakte Elektrowagen von Opel Spitze in seinem Segment. Zum Vergleich: Der BMW i3 – optional ausgerüstet mit seiner grossen 33 Kilowattstunden-Batterie – schafft gemäss NEFZ 300 Kilometer, der Nissan Leaf 250 Kilometer, der Renault Zoe 240 Kilometer und der VW e Golf 190 Kilometer.

 

Mit mindestens 25 Prozent mehr Reichweite als der beste Mitbewerber revolutioniert der Opel «Ampera-e» die Elektromobilität. Naturgemäss weicht die maximale Reichweite im Alltag von den NEFZ-Werten ab. In der Praxis beeinflussen Faktoren wie die Streckenbeschaffenheit, Wetterbedingungen, der Fahrstil oder die Zuladung die Reichweite. Doch auch im Alltag spult der Opel «Ampera-e» bei durchschnittlichen Bedingungen souverän mehr als 300 Kilometer am Stück herunter. Der Newcomer feiert seine Weltpremiere auf der Mondial de l’Automobile, dem Pariser Automobilsalon (Publikumstage 1. bis 16. Oktober) in Halle 5-2 (Stand 501).

 

Grosszügiges Raumangebot
Neben der grossen Reichweite überzeugt der 4,17 Meter lange «Ampera-e» im Alltag mit Platz für fünf Passagiere und einem Kofferraumvolumen von 381 Litern, was klar über dem Durchschnitt für Fahrzeuge dieser Länge liegt. Möglich wird dieses grosszügige Raumangebot durch die clevere Anordnung der zehn Batterie-Module. Das gesamte Paket befindet sich im Unterboden und passt sich optimal der Fahrzeugkontur an. So wird kein Platz verschenkt. Die Batterie mit einer Kapazität von 60 Kilowattstunden besteht aus insgesamt 288 Lithium-Ionen-Zellen und wurde von GM gemeinsam mit dem Entwicklungspartner LG Chem konstruiert.