Die Hug-Gruppe wuchs im vergangenen Geschäftsjahr sowohl im Retail- wie auch im Food Service-Markt laut eigenen Angaben signifikant. Der Umsatz legt um vier Prozent auf 131 Million Franken zu. Insbesondere im Detailhandel Schweiz hat Hug um starke 8.5 zugelegt, und im Food Service beträgt das Umsatzwachstum 4,5 Prozent. Beide Werte lägen über den Erwartungen, so die Hug-Gruppe. «Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren bewusst ins Markengeschäft investiert, sei es in verstärkte Kommunikation oder in innovative Produktneuheiten», erklärt Anna Hug, Co-Geschäftsleiterin bei Hug.
Co-Branding mit Ovomaltine
Im Detailhandel kann Dar-Vida im zweistelligen Bereich zulegen und schreibt damit einen neuen Rekordumsatz. Die Vollkorn-Cracker entsprechen dem Trend zu gesundem Snacking. Mit einem starken Duo geht es im 2025 gleich weiter: Im Co-Branding wird die Neuheit «Dar-Vida Ovomaltine» lanciert, ein Dar-Vida -Cracker mit einem Ovomaltine Schokoladen-Plättli.
Der Launch wird mit einer innovativen KI-Kommunikationskampagne unterstützt. Aber auch die Biscuitsmarke Wernli wächst überdurchschnittlich und gewinnt Marktanteile. Die Neuheit Chocofrettli, ein schokoliertes Waffelgebäck, verkauft sich über den Erwartungen. «Wir freuen uns auf das Jubiläum 120 Jahre Wernli im 2025 – ein Meilenstein in der Geschichte der Schweizer Traditionsmarke Wernli», freut sich Anna Hug.
Umsatzrekord im Food Service
Mit einem Umsatz von über 51 Millionen Franken im Food Service-Geschäft hat Hug einen Umsatzrekord realisiert. In der Schweiz ist das Wachstum breit abgestützt auf verschiedene Warengruppen und Kunden. Das stärkste Wachstum verzeichnen auch hier die Marken Dar-Vida und Wernli. Die grösste Warengruppe und Wachstumstreiber sind die Tartelettes. Sie bilden dank ihrer Vielfalt in Form, Geschmack und Grösse ein ideales Produkt für salzige Snacks und süsse Desserts und sind weltweit sehr beliebt.
«Über zwei Drittel unserer Tartelettes verkaufen wir im Ausland», erklärt Andreas Hug, VR Präsident von Hug. Die Hug-Gruppe konnte sich im Export trotz Inflation und starkem Schweizer Franken gut behaupten. «Ein wirklich positives Jahr. Besonders gefreut hat mich unser Partner-Event, bei dem wir Geschäftskunden aus über 20 Ländern in Malters begrüssen durften», ergänzt Andreas Hug.