Die happyshops Group AG befindet sich derzeit in exzellentem Fahrwasser. Wie das Unternehmen verlauten lässt, habe sich die letztjährige Strategieanpassung vom Monoshop- zum Multishop-Anbieter mit mittlerweile sieben erfolgreichen Nischen-Onlineshops für den E-Commerce-Anbieter ausgezahlt.
Das Halbjahreswachstum konnte erneut kräftig gesteigert werden und beschleunigte sich in den ersten sechs Monaten 2016 gegenüber dem Vergleichszeitraum 2015 um 51 Prozent. Damit liegt das Gruppenwachstum
deutlich über dem Marktdurchschnitt in der Schweiz. Der aktuell veröffentlichte «European B2C E-Commerce
Report 2016» erwartet für das laufende Jahr ein Wachstum des E-Commerce-Umsatzes in der Schweiz von
gesamthaft 15,4 Prozent.
Vom Mono- zum Multi-Shopanbieter
«Unsere neue Strategie, vom Mono- zum Multi-Shopanbieter mit Fokus auf wachstumsträchtige
Nischenthemen hat sich ausgezahlt», sagt Sébastien Turpain, Geschäftsführer der happyshops Group AG.
Dank des in Eigenregie entwickelten, preisgekrönten (Best of Swiss Web Award 2016) Webshop-Management-Systems «PLUG & PLAY E-Commerce» ist es dem Unternehmen möglich, rasch und effizient neue Shops in
attraktiven Nischenthemen zu eröffnen. Neben dem 2009 gegründeten Geschenk- und Erlebnisportal
«geschenkparadies.ch» wurden so in den letzten 14 Monaten sechs weitere Shops lanciert, welche das
Gruppenwachstum kräftig beschleunigt haben. Mit dem seriell ausgelegten Nischenshop-Konzept profitieren
die Onlineshops von grossen Synergieeffekten im Bereich Product Management, Logistik und Vertrieb,
können aber trotzdem ihre jeweiligen Zielgruppen differenziert und bedürfnisgenau ansprechen.
Nutzung von Mobile-Geräten wird immer wichtiger
Dank konsequenter Ausrichtung auf das immer stärker werdende Mobile-Verhalten von Online-Shoppern
wurde im ersten Halbjahr 2016 auch der Anteil des Mobile-Commerce am Gesamtumsatz erheblich gesteigert.
Durchschnittlich zwei von drei Kunden besuchen die Shops der happyshops Group AG über Mobile-Geräte,
der Umsatzanteil beträgt bereits 45 Prozent, in einzelnen Shops über 70 Prozent. «Die einfache Zugänglichkeit via Mobile ist in unserer Strategie elementar. Die Zahlen beweisen, wie wichtig es für Shopbetreiber geworden ist, sich dem mobilen Nutzungsverhalten der Kunden radikal anzupassen. Bis 2017 werden drei von vier unserer Kunden über Mobile bei uns einkaufen», so Turpain.
Die Expansion der happyshops Group AG ist mit dem aktuellen Angebot noch nicht zu Ende. Neben dem im Mai neu lancierten Shop «lovu.ch» für Erotik-Spielzeuge un -accessoires geht in den nächsten Wochen mit «casami.ch» ein weiterer aussichtsreicher Shop im Bereich von Home & Living an den Start.