Die lediglich alle vier Jahre stattfindende Drinktec ist die weltweit grösste Veranstaltung für die Getränke- und Liquid-Food-Branche. Vom Familienunternehmen bis hin zum Global Player präsentiert sich auf der Drinktec 2017 in total 15 Messehallen alles, was in der Branche Rang und Namen hat. In München mit von der Partie werden in diesem Jahr auch rund 40 Aussteller (davon sechs neue Anbieter) aus der Schweiz sein. Zur letzten Ausgabe der Drinktec im Jahr 2013 kamen knapp 2000 Besucher aus der Schweiz. Das Alpenland stellt damit hinter Italien (4400 Besucher) und Russland (2100) die meisten internationalen Messebesucher.
Die Aussteller bilden die gesamte Prozesskette ab: von der Herstellung über die Abfüllung und Verpackung bis hin zum Marketing von Getränken und Liquid Food - Rohstoffe, Getränkezutaten und logistische Lösungen inklusive. Im Einzelnen umfasst die Drinktec 2017 die Ausstellungsbereiche Prozesstechnik, Behältnisse/Packmittel, Abfüll- und Verpackungstechnik, Rohstoffe/Ingredients, Prozessautomation, Energiewirtschaft, PET-Technologie sowie Gastronomiebedarf, Verkaufsförderung und Marketing.
Die Drinktec gilt als Innovationsschau. Lösungen und ganze Anlagen werden in München präsentiert. Die Messe ist bekannt für ihre teils spektakulären Standpräsentationen. So werden zum Beispiel komplette Abfüll- und Verpackungsanlagen in allen Leistungsbereichen (von Lowtech bis Hightech) aufgebaut, Flaschen laufen am Fliessband vorbei, innovative PET-Flaschen werden live produziert - und das für fünf Tage im Messebetrieb.
Neuheiten für Aussteller und Besucher
Johannes Manger, PR-Fachreferent der Drinktec, informierte anlässlich einer Medienorientierung in Winterthur, dass die Messebesucher der Drinktec 2017 von zwei neuen Online-Tools Gebrauch machen können. Die beiden Neuheiten heissen mit Namen «Lösungsverzeichnis» und «Innovation Guide». Beim Lösungsverzeichnis, das Teil des Ausstellerverzeichnisses ist, können Aussteller und Besucher online nicht nur nach Produkten, sondern neu auch nach Lösungen suchen. Manger erklärte: «Wir haben für dieses Tool gemeinsam mit dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) rund 50 Lösungskritieren definiert - wie beispielweise Lösungsvorschläge für einen effizienten Wassereinsatz oder für die Einsparung von Verpackungsmaterial.» Die zweite Neuheit ist der «Innovation Guide»: Dieser zeigt Innovationen der Aussteller an und ist Teil der Drinktec-App. Sobald die Besucher eine neue Halle betreten, erhalten sie Informationen zu Innovationen der Aussteller direkt auf ihr Smartphone.
Weintechnologie-Messe Simei erstmals mit an Bord
Erstmals ist die von der Unione Italiana Vini (UIV) veranstaltete Messe Simei integraler Bestandteil der Drinktec. Die Messe, die unter dem Namen «Simei@drinktec» firmiert, wird in den Hallen C2 und C3 einen eigenen Ausstellungsbereich belegen. Die Bandbreite der auf der Drinktec angebotenen Produkte und Technologien wird damit um alle Bereiche der Weintechnologie komplettiert. Die Simei behält ihren Zweijahresturnus bei, wird aber künftig zwischen Mailand (Italien) und München wechseln. Die Halle C1 teilt sich die Drinktec mit der «oils+fats», Europas einziger hochspezialisierten Fachmesse für die Öl- und Fettindustrie. 50 Aussteller präsentieren dort Systeme, Komponenten und Hilfsmittel rund um die Herstellung und Weiterverarbeitung von Speisölen, Fetten und Schmierstoffen – Rohstoffe und Lösungen zur Qualitätskontrolle inklusive.
Zudem findet man in der Halle C1 den neuen Ausstellungsbereich «Home & Craft», der passende Technik und Produkte rund um das Thema «Home-Brewing» und «Micro-Brewing» präsentiert. Dazu passend komplettiert ein Angebot an produktübergreifender und spezifischer Prozesstechnik für die Getränke und Liquid-Food-Industrie den Ausstellungsbereich in der Halle C1.
Im Rahmen der Drinktec 2017 wird erstmals auch die «Pro Fachhandel», die Leitmesse des gesamten deutschen Getränke- und Convenience-Fachhandels, über die Bühne gehen. Auf dieser Handelsmesse finden internationale Getränkehersteller, die als Besucher zur Drinktec kommen, die notwendigen Handelspartner für den Eintritt in den deutschen Markt.
Mehr als 70'000 Besucher erwartet
Zur Drinktec 2017 werden mehr als 70'000 Fachbesucher aus der ganzen Welt und aus allen Bereichen der Getränkeherstellung erwartet. Etwa zwei Drittel der Besucher kommen aus dem Ausland. Dabei spricht die Drinktec die komplette Branche an: Fachleute aus der Erfrischungsgetränke- und Fruchtsaftindustrie, der Brauindustrie, aus Mineralbrunnenbetrieben, Molkereien, Wein- und Sektkellereien, aus der Spirituosenindustrie sowie aus dem Getränkefachhandel und -fachgrosshandel.
Die Schweizer Vertretung der Messe München ist die BTO Solutions Schürch AG mit Sitz in Winterthur.