Die Teams der rund 600 Volg-Läden in der Deutsch- und Westschweiz sind mit viel Engagement dabei. Einige Volg-Läden sind besonders motiviert. Für dieses spezielle Engagement vergibt Volg fünf Mal die Auszeichnung «Laden des Jahres».
Belohnung und Motivation
Freuen können sich dieses Jahr die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Volg in Bever (Kanton Graubünden), Courtételle (Kanton Jura), Läufelfingen (Kanton Baselland), Lohn (Kanton Schaffhausen) und Oberrohrdorf (Kanton Aargau). Vor Kurzem erhielten sie den Titel symbolisch in Form eines Pokals und einer Urkunde.
«Die Freude bei den Teams ist jeweils riesig. Die Auszeichnung ist eine Belohnung für deren überdurchschnittliche Leistungen im vergangenen Jahr, ebenso wie ein Ansporn für die Zukunft», sagt David Krummenacher, Geschäftsleitung Verkauf der Volg-Gruppe. Nebst dem Engagement der Mitarbeitenden fliessen weitere Punkte in die Bewertung ein, darunter die kompromisslose Frische, die Umsatzentwicklung, das gepflegte Ladenbild oder die Attraktivität von Sortiment und Öffnungszeiten.
Erster «Top Shop» des Jahres
Für das Einkaufen nach dem Auftanken an fast allen Kalendertagen steht «Top Shop». Die Tankstellen-Shops gehören wie die kleinflächigen Dorfläden zur Volg-Gruppe. Erstmals wurde 2024 unter den 120 Verkaufsstellen auch der «Top Shop des Jahres» gekürt. Die Auszeichnung geht an den «Top Shop» in Gwatt am Thunersee (Kanton Bern). Nebst dem «hervorragenden Ladenbild» und der überaus positiven Entwicklung des Geschäftsgangs sorge das sympathische Team dafür, dass man in Gwatt gerne stoppe und shoppe, so Volg in einer Mitteilung.