OBI expandiert in der Romandie
Die OBI-Gruppe setzt ihre Expansion in der Schweiz fort: Mit den gleichzeitigen Neueröffnungen von zwei neuen Märkten am 25. September 2025 in Nyon (Kanton Waadt) und in Carouge (Kanton Genf) stärkt OBI seine Präsenz in der Westschweiz.

Mit den neuen Standorten in Nyon und Carouge wächst OBI im September nach der Eröffnung in Agno im April auf insgesamt 13 Filialen in der Schweiz. Nyon ergänzt den bestehenden Markt in Renens als zweiten Standort im Kanton Waadt, während Carouge der erste OBI-Markt im Kanton Genf ist.
Beide Märkte entstanden in ehemaligen Do it + Garden Filialen und wurden innerhalb von nur 12 Wochen modernisiert. Die Eröffnungen sind Teil der umfassenden Wachstumsstrategie von OBI Schweiz, nachdem die Gruppe per 1. April 2025 alle bisher von Migros betriebenen OBI-Märkte übernommen hat. Weitere Neueröffnungen in Stans und Steinhausen folgen im Oktober 2025.
«Unsere Vision ist es, die erste Anlaufstelle für alle Fragen und Projekte rund um Haus und Garten in Europa zu werden. Die Schweiz spielt dabei eine wichtige Rolle – und mit den beiden Eröffnungen in Nyon und Carouge setzen wir ein starkes Zeichen in der Romandie», sagt Martin Ackermann, Sales Manager OBI Schweiz.
Regionaler Fokus
In Nyon erwartet die Kundschaft ein Sortiment mit rund 47’000 Artikeln auf 5200 Quadratmetern Verkaufsfläche, davon 2800 Quadratmeter Gartenparadies. Der Schwerpunkt liegt auf Gartenbau und regionaler Produktion, begünstigt durch die Tradition und das Klima am Genfersee. Pflanzen sind mit dem Label «Suisse Garantie» ausgezeichnet. «Gerade in einer Region mit einer langen Tradition im Gartenbau möchten wir diese Nähe zur Natur und zur regionalen Produktion erlebbar machen. Wir arbeiten mit ausgewählten Partnern direkt aus der Umgebung zusammen und bringen so die Frische, Qualität und Vielfalt des Genfersees in unseren Markt», sagt Nicolas Schuhmacher, Marktleiter OBI Porte de Nyon.
In Carouge umfasst das Angebot rund 53’000 Artikel auf 8700 Quadratmeter Verkaufsfläche, davon 4’800 m² Gartenparadies. Hier liegt der Fokus auf cleveren Lösungen für städtisches Wohnen, Balkon- und Gartengestaltung sowie nachhaltigen Produkten für eine internationale Kundschaft. Regionale Pflanzen sind mit dem Label «GRTA Genève Région Terre Avenir» gekennzeichnet. «Carouge ist ein urbanes Umfeld mit einer vielfältigen und internationalen Bevölkerung. Für uns ist es wichtig, nachhaltige Lösungen für Stadtwohnungen und Balkone anzubieten und gleichzeitig die regionale Landwirtschaft zu unterstützen. Mit GRTA-zertifizierten Pflanzen und engen Kooperationen mit Produzenten aus der Region wollen wir genau diesen Anspruch erfüllen», erklärt Denis Caddoux, Marktleiter OBI MParc La Praille.
Die beiden neuen OBI Märkte arbeiten eng mit Produzenten aus der Genfersee-Region zusammen und setzen auf langfristige Partnerschaften, um Wirtschaft und Nachhaltigkeit vor Ort zu fördern.