Mehr als sechs Millionen Menschen nutzen jetzt Twint
Die bargeldlose Schweizer Bezahl-App Twint hat zur Jahresmitte 2025 den Meilenstein von sechs Millionen Nutzenden überschritten. Damit werde Twint so häufig genutzt wie nie zuvor, so das Unternehmen.

Mittlerweile verlassen sich über sechs Millionen Nutzende und unzählige Händler in der ganzen Schweiz in allen erdenklichen Alltagssituationen auf die einfache Bedienbarkeit
der Twint-Applikation.
Ob beim Bezahlen an der Kasse, im Online-Shop, an Markständen oder beim gemeinsamen Restaurantbesuch mit Freundinnen und Freunden: Twint ist zu einem festen Bestandteil des Schweizer Alltags geworden. Am häufigsten kommt die App dabei an der Ladenkasse
zum Einsatz.
Auch der Kauf von ÖV-Tickets, das Bezahlen der Parkgebühr sowie Einkäufe im Lädeli nebenan, in Fachgeschäften und an Marktständen erfreuen sich grosser Beliebtheit. Dabei wächst nicht nur die Anzahl der Nutzenden kontinuierlich, sondern die bestehende Twint-Kundschaft setzt die App auch immer häufiger und in immer mehr unterschiedlichen Alltagssituationen ein.
Zahlen zu Twint
- Über sechs Millionen Nutzende
- 99 Prozent Bekanntheitsgrad bei Menschen über 16 Jahren
- 75 Prozent kommerzielle Transaktionen, 25 Prozent zwischen Privatpersonen
- Twint wird von rund 81 Prozent der stationären Geschäfte und 84 Prozent der Online-Shops in der Schweiz als Zahlungsmittel angeboten
- Rund 65 Prozent der kommerziellen Transaktionen im Präsenzgeschäft, 35 Prozent im Distanzgeschäft
Jährliche Twint-Transaktionen
2017: 4 Millionen Transaktionen
2018: 11 Millionen Transaktionen
2019: 37 Millionen Transaktionen
2020: 104 Millionen Transaktionen
2021: 215 Millionen Transaktionen
2022: 386 Millionen Transaktionen
2023: 590 Millionen Transaktionen
2024: 773 Millionen Transaktionen