Lena Steiner wird neue OBI-Landes-Managerin Schweiz

Die Do-it-yourself-Kette OBI expandiert weiter in der Schweiz. Per 1. Oktober 2025 ernennt OBI Schweiz Lena Steiner zur neuen Country Managerin.

OBI Schweiz Lena Steiner
Bild: OBI
Lena Steiner.

Die Schweiz ist für OBI ein Markt von zentraler Bedeutung und ein starker Motor für den strategischen Weg, um die Nummer eins in Europa zu werden. Per 1. Oktober übernimmt Lena Steiner die Leitung der Schweizer Landesorganisation. Sie berichtet an Mike Sgundek, Managing Director OBI Österreich und Schweiz.

Lena Steiner ist gebürtige Schweizerin und bringt umfassende Erfahrung in Transformationsprozessen, digitaler Innovation und Organisationsentwicklung mit. In ihrer letzten Funktion als CEO führte die 39-Jährige die Saviva AG mit über 500 Mitarbeitenden durch eine wichtige Transformation. Während dieser Zeit leitete sie unter anderem die Implementierung eines preisgekrönten digitalen Marktplatzes sowie die Neugestaltung der Logistikprozesse. Zuvor sammelte Lena Steiner bei der Migros Erfahrungen in unterschiedlichen Funktionen.

«OBI verfügt in der Schweiz über enormes Potenzial. Mein Ziel ist es, eine Unternehmenskultur zu verankern, die Leistung und Leidenschaft verbindet und damit die Grundlage schafft, unsere Schweiz-Strategie konsequent umzusetzen», sagt Lena Steiner.

«Lena Steiner bringt umfangreiche Erfahrung und Expertise für transformatorische Prozesse mit und kennt den Schweizer Markt bestens. Deshalb sind wir überzeugt, dass sie OBI hervorragend dabei unterstützen wird, die Retail-Strategie in der Schweiz passgenau umzusetzen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und heisse Lena Steiner ganz herzlich bei OBI Schweiz willkommen», sagt Jochen Ludwig, Chief Commercial Officer der OBI Gruppe.

Mit der Übernahme der zehn bisher von der Migros geführten OBI Märkte per 1. April 2025 steuert die OBI Gruppe ihr Geschäft in der Schweiz vollständig in Eigenregie. Auf den Standort in Agno, der im Mai eröffnet wurde, folgen im September die Standorte MParc La Praille in Carouge und Porte de Nyon sowie im Oktober Länderpark in Stans und Zugerland in Steinhausen – ein klares Signal für die Wachstumsstrategie im Schweizer Markt. Durch die Übernahmen sowie die Neueröffnungen wird OBI Schweiz insgesamt 756 Mitarbeitende beschäftigen.