Das Leben verläuft nicht immer nach Plan. Dies wissen auch Fachkräfte und achten bei der Auswahl eines neuen Arbeitgebers nicht nur auf die Stellenbeschreibung oder auf das Gehalt, sondern auch auf Versicherungs- und Vorsorgeleistungen des Unternehmens.
Löhne umfassender absichern – Leistungen gezielt verbessern
Nicht alle Lohnteile sind in der Pensionskasse automatisch versichert. Teilzeitangestellte mit tiefem Lohn oder Fachkräfte mit höherem Salär sind mit dem BVG-Minimum schlecht abgesichert. Dies lässt sich mit einer individuell auf den eigenen Betrieb und das Personal zugeschnittenen Pensionskassenlösung optimieren.
Neben der Altersvorsorge sind weitere Leistungen der Pensionskasse wichtig. Auch hier kann über das gesetzliche Minimum hinaus optimiert werden. Möglich ist das beispielsweise mit einer besseren Absicherung von Hinterbliebenen. Aber auch höhere Invalidenrenten, Flexibilität bei der Pensionierung oder die Möglichkeit freiwilliger Einkäufe sorgen für eine attraktive Pensionskassenlösung.
Unfallversicherung: im Ernstfall gut abgesichert
Ein Unfall oder eine Krankheit kann jede und jeden treffen. Als Arbeitgebende sind Sie gesetzlich verpflichtet, Ihre Arbeitnehmenden gegen die finanziellen Folgen von Unfällen sowie Berufskrankheiten zu versichern. Die obligatorische Unfallversicherung gemäss UVG garantiert Ihren Arbeitnehmenden und Ihnen selbst ein Mindestmass an Leistungen. Weitere Leistungen bietet die UVG-Zusatzversicherung. Sie übernimmt beispielsweise weltweite Spitalaufenthalte in halbprivaten oder privaten Abteilungen, Taggeldleistungen ab dem ersten Tag oder Todesfallkapital für Angehörige.
Krankentaggeld: Lohnfortzahlung bei Krankheit
Mit der Krankentaggeldversicherung schützen Sie sich und Ihre Mitarbeitenden vor finanziellen Folgen im Falle einer längeren krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit. Helvetia bietet Ihnen eine flexible Versicherungslösung für die Lohnfortzahlung bei Krankheit mit Zusatzleistungen wie beispielsweise Geburtentaggeld als Ergänzung zur gesetzlichen Mutterschaftsentschädigung.
Prävention und Case Management
Weil wir wissen, dass auch die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden ein wichtiger Erfolgsfaktor ist, erhält unsere Kundschaft bei Bedarf Beratung in der Prävention. Zusammen mit ausgewählten Partnerorganisationen unterstützen wir Sie dabei, die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden zu erhalten. Für herausfordernde Situationen steht unseren Unternehmenskunden und ihren Mitarbeitenden ein professionelles Case Management zur Seite.
Alles aus einer Hand
Sie brauchen keine Superkräfte, um Ihr Personal zu schützen. Mit über 160 Jahren Erfahrung in Versicherung und Vorsorge ist Helvetia die ideale Partnerin für KMU. Wir bieten Ihrem Unternehmen und Ihren Mitarbeitenden bedarfsgerechte Möglichkeiten aus einer Hand und sind da, wenn es darauf ankommt. Für Sie bedeutet dies: Mehr Sicherheit, bessere Planbarkeit und langfristige Vorteile durch eine hohe Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt.